Liebe TVE-Mitglieder und liebe Kursteilnehmer*innen,
Gemäß den aktuellen Vorgaben der Bundesregierung und der hessischen Landesregierung darf auch in dieser Halle bis auf Weiteres kein regulärer Sportbetrieb stattfinden.
Die Turnhalle bleibt also für den allgemeinen Sport geschlossen. Lediglich Einzeltraining und Reha-Angebote sind davon ausgenommen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir euch natürlich umgehend. Wir hoffen, euch baldmöglichst und gesund wiederzusehen.
Bis dahin wünschen wir allen eine schöne und friedliche Adventszeit.
Der Vorstand und die Trainer*innen des TV Eschborn
Bis zum 30.11.20 darf aufgrund der Vorgaben der Hessischen Landesregierung auch in unserer Halle kein Sportbetrieb stattfinden.
Auch wenn wir derzeit nicht gemeinsam in der Halle trainieren können, so sollte doch jeder darauf bedacht sein, seine Kondition weitgehend zu erhalten. Spazierengehen, Rad fahren und Joggen sind hierbei nur einige Möglichkeiten, die sich allein oder zu zweit und auch ohne große Vorbereitung umsetzen lassen.
Auch im Haus oder der Wohnung lässt es sich weiter „sporteln“. Auf unserer Homepage sind tolle Videos eingestellt, die motivieren mitzumachen. Darunter findet ihr bereits bekannte Anleitungen unserer Übungsleiter, aber auch neue kommen in der nächsten Zeit noch dazu. Aktuell gibt es die Video Challenge für Kids: „Kannst du turnen wie ein Hase oder bist du schon so fit wie ein Puma?“. Videos zeigen die einzelnen Übungen und den Fitnessplan zum Abhaken gibt es gleich dazu. Ihr macht doch mit? Die Großen dürfen natürlich auch. Auf geht´s!
Eine Ausnahme gibt es derzeit übrigens im Bereich Reha: Medizinisch verordnete Maßnahmen finden ab dem 17.11. wieder statt.
Wir drücken allen fest die Daumen, dass wir uns bald wieder in der Turnhalle sehen können. Haltet euch bis dahin fit und behaltet eure gute Laune! Denn: „Immer wenn wir lachen stirbt irgendwo ein Problem.“
Der Vorstand und die Trainer*innen des TV Eschborn
Die traditionell für den November geplante Mitgliederehrung des TV Eschborn muss in diesem Jahr leider ausfallen. Die aktuellen Corona-Vorgaben der Bundes- und Landesregierung in unserer Region lassen uns keine andere Wahl. Alle zu ehrenden Mitglieder wurden rechtzeitig informiert.
Doch so einfach will der Vorstand diese ganz besonderen Jubiläen nicht übergehen. Schließlich sprechen wir hier von 25, 40, 50 bzw. 60 Jahren Treue zum Verein und in diesem Jahr sogar von einer 70-jährigen Vereinszugehörigkeit. Auf all diese Jubiläen kann man mehr als stolz sein. Der Vorstand des TVE hat sich deshalb entschlossen, etwas Jubiläum zu jeder dieser betreffenden Personen nach Hause zu bringen. Einige von euch hatten vermutlich bereits Besuch von einem Vorstandsmitglied, andere werden ihn in Kürze noch bekommen.
Wir hoffen auf eure Umsicht und euer Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation und hoffen, dass wir euch auch mit dieser alternativen Ehrung eine Freude machen können.
Geehrt werden in diesem Jahr Andreas und Samuel Barth, Klaus Seufert, Susanne Bohle, Claus und Andreas Töttler, Ulrike Handke, Oliver Gebhard sowie Valeska und Dr. Sabine Pluskat für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Renate Gerhold, Ullrich Hubert, Helga Kannengießer, Claudia Grau-Larivière, Heike Karmann, Irina Illig, Gerdi Voß und Gerda Littmann sind schon 40 Jahre mit dem TVE verbunden. Martin Dudek und Gisela Zentner können wir die Urkunden für jeweils 50 Jahre sowie Horst Bartsch, Richard Kuchinke, Renate Raisin und Monika Rendel für jeweils 60 Jahre Treue zum Verein überreichen. Für stolze 70 Jahre TVE-Verbundenheit wird Margot Schmidt ausgezeichnet.
Man sieht sich hoffentlich bald wieder in der Turnhalle oder anderswo. Bis dahin wünschen wir euch allen vor allem eines, nämlich Gesundheit.
Am 31.10.2020 wanderten 4 Teilnehmer/innen des TVE auf dem Spessartbogen von Neuses nach Langenselbold. Wir fuhren mit der Bahn von Eschborn-Süd über den Frankfurter Hbf nach Langenselbold. Von Langenselbold fuhren wir mit dem Bus nach Neuses. Von Neuses gingen wir ca. 1 km bis zu unserem Startpunkt unserer Wanderung, den Spessartbogen. Wir waren von dem bunten Herbstwald sehr beeindruckt. Stationen auf unserer Wanderung: Marienbild (Maria mit Rosenkranz)- Fischteiche am Tennisplatz- Schwedenkreuz- Galgengrund- Gelände des Vogel-und Naturschutzverein Somborn- Dicke Tanne mit Gelände von der SDW (Schutzgemeinschaft deutscher Wald)- Waldlehrpfad- Großer Buchberg mit Buchbergturm- Wanderportal vom Spessartbogen in Langenselbold. Wir wanderten bergauf und bergab durch den tollen herbstfarbenen Wald, über Wiesen und Felder, wir hatten ganz tolle Panoramaaussichten auf den Hahnenkamm (höchster Berg des Bayerischen Spessart), auf die Ronneburg, auf Somborn und auf einen Teil des Kinzigtales, sowie auf die umliegenden Berge. Wir wanderten auch gleichzeitig auf der Birkenhainer Straße. Eingekehrt sind wir in den Buchberggrill neben dem Buchbergturm. Wir konnten sogar wegen dem schönen Sonnenschein draußen sitzen. Bevor es dunkel wurde, sind wir noch 1,5 km zum Bahnhof Langenselbold bergab gewandert. Mit dem Zug fuhren wir über den Frankfurter Hbf nach Eschborn. Die Länge der Wanderung betrug 14,5 km. Es war eine sehr schöne und super Wanderung bei Sonnenschein und dem bunten Herbstwald. Allen Teilnehmer/innen hatte diese Wanderung sehr gut gefallen. Der Spessartbogen ist ein Premiumfernwanderweg im hessischen Spessart. Er beginnt in Langenselbold und endet in Schlüchtern. Er ist insgesamt 89,6 km lang.
Die Wanderung des TVE fällt im November wegen Corona leider aus.
Gemäß den Vorgaben der Bundesregierung vom 28.10.20 darf auch in dieser Halle in der Zeit vom 2.11.20 bis zum 30.11.20 kein Sportbetrieb stattfinden. Die Turnhalle bleibt also geschlossen.
Wir hoffen, euch baldmöglichst wiederzusehen. Passt bitte auf euch und alle anderen auf!
Das Training wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden!
Die Wettkampfgruppe Gerätturnen weiblich des TVE sucht neue, talentierte Mädchen, die Lust haben sich am Barren, Balken, Boden und Sprung mit anderen Mädchen in ihrem Alter zu messen.
Wir trainieren 2x die Woche (Di 16-18 Uhr und Fr 15:30-17 Uhr) Da es sich um einen Wettkampfsportart handelt, legen wir großen Wert darauf das die Mädchen regelmäßig zum Training kommen.
Am Freitag den, 23.10.20 (15:30-16:45 Uhr)laden wir alle interessierten Mädchen zwischen 6 und 7 Jahren (Jahrgänge 2013 und 2014) zu einem Schnuppertraining ein.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei Susanne Fischer ( geraetturnen@tv-eschborn.de) an. Wer nicht angemeldet ist, darf auch nicht am Schnuppertraining teilnehmen. Bitte warten sie vor der Turnhalle auf dem Außengelände. Wir werden Sie und Ihr Kind dort begrüßen.
Liebe TVE´ler und Gäste, insbesondere aus dem Sportkreis. Jetzt die Details zur Sportabzeichenprüfung Radfahren am Samstag den 24.10.2020. Wir wollen die Veranstaltung mit aller gebotenen Vorsicht und den Corona Einschränkungen durchführen.
Anmeldung: Wichtig ist die vorherige Anmeldung bei mir, Thomas Eufinger, bis zum 21.10.2020 ausschließlich per Mail eufinger@arcor.de . Wir haben nur die Möglichkeit einer beschränkten Teilnehmerzahl, so dass es auch zu Absagen kommen kann. Dies gilt leider in der aktuellen Corona Lage auch für die gesamte Veranstaltung, ich bitte um Verständnis, vielen Dank vorab. Achtung! Spätestens am 22.10.2020 erfolgt die individuelle Zusage oder Absage. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht! Wir bemühen uns aber allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei hoher Teilnehmerzahl gibt es eventuell noch einen Ausweichtermin um 14 Uhr am selben Tag.
Achtung! Auch diejenigen die sich schon gemeldet haben bitte ich nochmal um eine Anmeldung per Mail!!! Nur so können wir verlässlich kalkulieren!
Achtung, bitte schauen Sie auch nochmal am Freitag Abend, den 23.10.2020 in Ihr Mailpostfach, falls es zu einer generellen Absage kommt. Dank vorab.
Treffpunkt und Zeit: Wir treffen uns gegenüber des Eschborner Friedhofs (andere Seite der L 3006, dass heißt Richtung der Landesstraße von Eschborn Richtung Steinbach auf der rechten Seite an einer Ampel) am 24.10.2020 um 10 Uhr. Bitte seien Sie pünktlich.
Ablauf: Wir fahren gemeinsam zum Start für die 20 km Strecke. Bei der ersten Runde fährt einer der Organisatoren mit, die Strecke werden wir noch etwas ausschildern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf gerader Strecke den Sprint mit fliegendem Start zu absolvieren.
Sie finden die Seite auch wenn Sie in einer Suchmaschine „Sportabzeichen Einzelprüfkarte 2020“ eingeben. Für Mitglieder des TVE die schon einmal das Sportabzeichen gemacht haben ist dies nicht nötig. Hier haben wir die Grunddaten in unserer Mitgliederdatenbank.
Zwischenzeitlich konnten wir ein kleines Team zusammenstellen. Die Strecke wird in der Gegend des Helfmann Parks in Eschborn liegen. Geplant ist sowohl die Langstrecke als auch den Sprint abzunehmen.
Ergänzende Hinweise!!! – Generell keine E Bikes, auch nicht mit ausgeschaltetem Akku. – E Bike nur mit ausgebautem Akku (ist aber sehr schwer und nicht zu empfehlen). – Beachten Sie die Hygienevorgaben und führen Sie eine Maske mit sich! Nötig bei Zusammenkommen in Gruppen. – Beachten Sie die Abstandsregeln, diese kennen Sie schon aus dem normalen miteinander. – Windschattenfahren ist verboten, ich bitte um Verständnis. – Bei zeitlichen Verzögerungen durch Corona oder auch Hindernisse auf der Strecke (Fußgänger 😉 ) teilen Sie dies bitte nach Ankunft mit um gegebenenfalls Zeiten anzupassen (ähnlich wie bei roten Ampeln, die wir aber nicht haben). Die Strecke ist durchgehend auf asphaltierter betonierter Fläche ohne Kreuzungspunkte zu Fahrzeugen (mit Ausnahme landwirtschaftlicher Fahrzeuge).
Ich freue mich auf die Veranstaltung und Euer Kommen (hoffentlich fällt es nicht ins Wasser, aber es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung ;-).
Bleiben Sie gesund, die Gesundheit geht vor.
Mit besten Grüßen, Thomas Eufinger und das ganze Team