Bewegungstag KiTa Dörnweg

Der TV Eschborn hat seit Oktober 2024 mit der Kindertagesstätte im Dörnweg eine Kooperation zum hessischen Bewegungskindergarten gegründet. In diesem Rahmen haben wir gemeinsam mit Erzieherinnen und Übungsleiterinnen am 14 Juli für zwei verschiedenen Altersgruppen eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Die Kinder sind jeweils mit den Erzieherinnen zur Turnhalle gelaufen, um dort für ein paar Stunden unter Anleitung an den kleinen und großen Turngeräten Sport zu treiben.
Nicht nur die Kleinkinder waren nass geschwitzt und begeistert, sondern auch die Grundschüler der ersten und zweiten Klasse sehr wissbegierig an den Ringen und dem Barren.

Für die Sommerferien war das ein toller Ausgleich und wir gehen schon gemeinsam in die Planung für den nächsten Bewegungstag.

Sport im Park 2025

Seit bereits 3 Jahren ist Sport im Park eine Initiative des Landessportbund Hessen und wird in den Sommermonaten kostenlos durch die mitwirkenden Vereine angeboten. Der TV Eschborn ist seit Anfang an dabei und möchte Mitmachangebote für Mitglieder und Nichtmitglieder unter freiem Himmel anbieten. Frische Luft und die Bewegung dazu tut einfach gut und die Öffentlichkeit nimmt wahr, das wirklich Jedermann*frau mit oder ohne Sporterfahrung mitmachen kann. Für die Teilnehmer ist das Angebot kostenlos, ohne Voranmeldung und erfordert nur eine einfache Sportmatte.

Am Montag gab es bei uns Yoga im Park mit Anna-Maria Lefeld. Das Wetter war nicht ganz so optimistisch, da es zwischendurch immer wieder regnete. Dafür waren unsere Teilnehmer*innen umso zuverlässiger und kamen trotz Nieselregen an die Heinrich-von-Kleist Schule nach Eschborn. Unsere Trainerin hat sich sehr über die Präsenz gefreut und bereits angekündigt, nächstes Jahr wieder dem LSBH zur Verfügung zu stehen.

In der nächsten Woche bieten wir Walking an mit Melanie Thomas. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Tartanbahn an der Schule. Wir würden uns über viele Mitmach-Sportler freuen 🙂

Neben der Gesundheitsförderung möchten wir auch die Natur z.B. öffentliche Parks und Sportplätze als zusätzliche Sportstätten aufzeigen. Hallenkapazitäten sind nach wie vor knapp und die „Hallensportler“ freuen sich auf das ein oder andere Outdoor Angebot.

Neue Turnflöhe gesucht!

Neue Turnflöhe gesucht!

Die Wettkampfgruppe Gerätturnen weiblich des TVE sucht neue, talentierte Mädchen, die Lust haben sich am Barren, Balken, Boden und Sprung mit anderen Mädchen in ihrem Alter zu messen.

Wir trainieren 2x die Woche (Di 16-18 Uhr und Fr 15 – 17 Uhr). Da es sich um einen Wettkampfsportart handelt, legen wir großen Wert auf die regelmäßige Teilnahme am Training.

Am Dienstag den, 26.8.25 (16 – 18 Uhr) und Freitag den 29.8.25 (15-17 Uhr) laden wir alle interessierten Mädchen zwischen 6 und 7 Jahren (Jahrgänge 2018 und 2019) zu einem Schnuppertraining ein.

Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei Susanne Fischer
(geraetturnen-weiblich@tv-eschborn.de) an.

Wer nicht angemeldet ist, darf auch nicht am Schnuppertraining teilnehmen.

Bitte kommen Sie in die Turnhalle 2 der Jahnturnhalle. Wir werden Sie und Ihr Kind dort begrüßen.

Deutsches Turnfest 2025

Der TV Eschborn war dieses Jahr wieder auf dem Deutschen Turnfest mit einer großen Delegation vertreten. Nachdem das Turnfest 2021 in Leipzig Corona bedingt ausgefallen ist, konnte es dieses Jahr an gleicher Stelle wieder ausgetragen werden. Im nachfolgenden findet Ihr der Berichte der einzelnen Abteilungen.
Gerätturnen weiblich mit Wettkampf

Auch unsere Abteilung hat am verlängerten Wochenende am Deutschen Turnfest in Leipzig mit 15 Turnerinnen teilgenommen. Die Vorfreude war besonders groß, da es für einige ihr erstes Deutsches Turnfest war.
Los ging es mit einem Wettkampftag. Hier konnten unter vielen Starterinnen aus ganz Deutschland sogar Top 10 Plätze erreicht werden. Besonders war, daß alle Eschborner Turnerinnen zusammen von Gerät zu Gerät gehen konnten. Es wurde besonders viel untereinander angefeuert und mitgefiebert, da alle bei den Übungen der anderen zuschauen konnten.
Die weiteren Tage wurde die Turnerjugend Party besucht, die Messe mit den vielen Mitmachangeboten angeschaut, die Stadt erkundet und weitere Angebote des Turnfestes ausprobiert, wie Airtrack turnen, Rollstuhlbasketball und Vertikaltuch, oder bei Wettkämpfen anderer Sportarten zugeschaut. Auch Margarita Kolosov, welche in der RSG den 4. Platz bei den Olympischen Spielen belegt hat, hat ihre Übungen mit den verschiedenen Geräten gezeigt.
Ein besonderes Highlight war die Turn-EM, welche zeitgleich in Leipzig stattgefunden hat. Am Freitag Nachmittag konnte die Gruppe Live miterleben, wie Karina Schönmeier den Europatitel am Sprung holte.
Auch die Stadiongala am letzten Abend, bei der 3500 Athleten aus der ganzen Welt zu Musik und Lichtspiel eine atemberaubende Show vorgeführt haben, war sehr beeindruckend.
Es waren fünf spannende und erlebnisreiche Tage und es steht fest, in vier Jahren, wenn das nächste Deutsche Turnfest in München statt findet, wollen alle wieder dabei sein.
Die Ergebnisse im einzelnen.
Gerätturnen Frauen

aus der Abteilung sind 8 Turnerinnen (Barbara Schoch, Monika Eichner-Patzak, Caroline Neininger, Sonja Wohlfahrt, Anne Küster, Vanessa Frosch, Jeannine Anton-Dyck, Laura Werner) zum DTF nach Leipzig mitgefahren. Die Anreise fand am Mittwoch statt und von der Eröffnungsfeier am Mittwoch bis zur Stadiongala am Samstag Abend waren wir viel unterwegs (EM Finale, Innenstadt, Messegelände und vieles mehr).

Alle haben einen Turnfestwettkampf geturnt und zwei (Barbara Schoch und Monika Eichner-Patzak) wurden in Ihrer Altersklasse 65-69 und Wettkampfform Turnfestsiegerinnen und eine (Caroline Neininger AK 60-64) belegte den 3. Platz.

Die Stimmung über die vier Tage war super gut und die Abreise erfolgte am Sonntag. Für die Hälfte der Turnerinnen war es das 1. Turnfest und alle waren sich einig, 2029 in München sind wir wieder dabei.
Gerätturnen männlich mit Wettkampf

Zu den Wettkämpfen beim deutschen Turnfest in Leipzig hatte der Regionalstützpunkt der Nachwuchsturner als auch das 1. Hessische Leistungszentrum Senioren seine Topsportler gemeldet. Bereits bei der Eröffnungsfeier konnte die Fahne des TV Eschborns im Fernsehen als auch den Besuchern der Eröffnungsfeier präsentiert werden. In den unterschiedlichsten Wettkämpfen waren dann immer wieder die Eschborner Trikots bei verschiedenen Wettkämpfen zu sehen:

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften erturnte Gerald Witzel Platz 11.

Im Deutschland-Cup zeigten Julius Wiegand (3.), Silas Drosin (12.), Leon Gneist (18.), Jonas Roth (18.) in den jeweiligen Altersgruppen turnerische Höchstleistungen.

Im Pokalwettkampf der Senioren turnten Martin Grießer (6.), Stefan Roth (13.) und Kai Bode (14.) angespornt von ihrer privaten Fangemeinde.

Im Pokalwettkampf der Junioren belegten Julias Schmitz (2.), Nicolas Büche (5.), Richard Gummert (6.) Marius Roth (28.), Gabriel Etzel (40.) und Konrad Hiller (42.) Topplatzierungen in einem großen Starterfeld.

Im Wahlwettkamp zeigten sich Theo Citra (53.), Michael Baum (34.), Alexander Fischer (22.) und Bernd Kursawe (37) im vorderen Drittel der Gesamtwertung ihrer Altersklassen.

Es ist damit vermutlich die größte Teilnehmerzahl, die die Eschborner Turner bei ein Turnfest vertreten haben.

Die Ergebnisse im einzelnen.
Abteilung RSG / Sportgymnastik

Für die Gymnastinnen der Kür-Stufe startete der Wettkampf bereits vor der offiziellen Eröffnungsfeier des Deutschen Turnfests am Mittwochmorgen. Es war ein mehr als gelungener Einstieg in dieses Turnfest in Leipzig. Für die insgesamt fünf Gymnastinnen, die beim Deutschland Cup 2025 bereits am frühen Morgen an den Start gingen, hat sich das lange und sehr zeitintensive Training im Vorfeld mehr als ausgezahlt.

Unsere jüngste Gymnastin, Madeleine Fritzler, präsentierte zwei fehlerfreie Übungen und wurde Vize-Meisterin in ihrer Altersklasse K8 (11–14 Jahre) beim Deutschland Cup. Es war ihr erster Deutschland Cup, und sie konnte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld von insgesamt 20 Gymnastinnen souverän durchsetzen.

In der Altersklasse K9 (15–17 Jahre) wurde der TV Eschborn von Lale Nur Göktepe und Matilde Marcal Farinha vertreten. Auch diese beiden Gymnastinnen konnten sich in ihrer Altersklasse unter den zehn besten Gymnastinnen dieses Deutschland Cups einreihen. Lale belegte den 8. Platz, dicht gefolgt von Matilde, die den 9. Platz belegte. Yeoreum Kim startete in diesem Jahr zum ersten Mal in der Altersklasse 18+ und konnte sich mit einem sehr guten 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld durchsetzen. Auch unsere Trainerin Vanessa Philipp wollte es bei diesem Wettkampf noch einmal wissen und ging in der Altersklasse K10 (25+) an den Start. Auch sie wurde mit einem sehr guten 11. Platz belohnt.

Aber nicht nur die Kür-Stufe sorgte für gute Platzierungen, denn auch aus dem Bereich Gymnastik und Tanz (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik) war der TV Eschborn beim diesjährigen Deutschen Turnfest vertreten. Obwohl ein Start in der favorisierten Wettkampfsparte DTB-Dance aufgrund personeller Engpässe nicht möglich war, ließen sich zwei unserer Gymnastinnen die Teilnahme an Wettkämpfen nicht nehmen. Sie entschieden sich kurzerhand für den Fachwettkampf Gymnastik (Wahlwettkampf) – und überzeugten mit starken Leistungen:

Christine Sladek erturnte sich den 3. Platz in der Altersklasse 40–49 Jahre, Carolin Brandt setzte sich in der Altersklasse 30–39 Jahre durch und wurde Turnfestsiegerin.

Ein schönes Ergebnis, das die Vielseitigkeit und das Engagement unserer Gymnastinnen belegt. Sie haben auf dem diesjährigen Deutschen Turnfest in Leipzig nicht nur viel Spaß und Freude gehabt, sondern auch wirklich sehr gute Ergebnisse für den TVE erturnt.