| Am vergangenen Sonntag stand beim TV Eschborn e.V. alles im Zeichen des Pinktobers – einem sportlichen Tag für einen guten Zweck. Gemeinsam mit den Eschborner HerzKissen e.V. verbrachten zahlreiche Interessierte einen aktiven und zugleich schönen Sonntag, ganz im Zeichen der Solidarität. Was ist der Pinktober? Der Pinktober ist der weltweite Aktionsmonat Oktober, der auf das Thema Brustkrebs aufmerksam macht. Mit der Farbe Pink als Symbol sollen Bewusstsein, Aufklärung und Unterstützung für Betroffene gefördert werden. Viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr mit Spendenaktionen, Sportveranstaltungen oder Informationskampagnen, um auf die Wichtigkeit der Früherkennung und gegenseitigen Unterstützung hinzuweisen. Auch der TV Eschborn e.V. wollte einen Beitrag leisten – und das mit einem abwechslungsreichen Sportprogramm, das keine Wünsche offenließ: Den Auftakt machte CIRC – Mobility, ein effektives Ganzkörpertraining zur Beweglichkeitssteigerung und Kräftigung. Direkt im Anschluss brachte das schweißtreibende ZUMBA mit heißen Rhythmen die Halle zum Beben. Um die Gemüter anschließend etwas zu beruhigen, folgte eine wohltuende Einheit Pilates, bevor es beim TRAMP-Kurs auf dem kleinen Trampolin wieder dynamischer wurde – hier ging es sprichwörtlich in die Luft! Auch die Line-Dance-Truppe des TVE präsentierte stolz ihre einstudierten Choreografien und begeisterte das Publikum mit Rhythmusgefühl und Präzision. Zum Abschluss stand der Rehasport im Mittelpunkt – ein Angebot, das beim TV Eschborn in zahlreichen Kursen vertreten ist. Hier konnten sich Frau und Mann im Sitzen, auf dem Hocker oder auf der Matte ausprobieren und erleben, wie Bewegung auch sanft und gelenkschonend wirken kann. Durch zahlreiche Kuchenspenden und die große Beteiligung der Mitglieder und Gäste konnte ein stolzer Betrag von 500 € für die Brustkrebshilfe gesammelt werden. Die Getränke wurden vom TV Eschborn e.V. gespendet und die Trainer*innen haben ehrenamtlich gearbeitet. Der Tag war nicht nur sportlich, sondern auch herzlich – voller Begegnungen, Gespräche und gemeinsamer Bewegung. „Für uns war das keine Eintagsfliege“, betonten die Organisatoren, „im Gegenteil – hier sind Freundschaften entstanden.“ Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Spenderinnen und Spendern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Gemeinsam wurde gezeigt, dass Sport, Gemeinschaft und soziales Engagement wunderbar Hand in Hand gehen können. |







